Die höchsten Gipfel der Mittelgebirge Mitteleuropas – der Brocken, Fichtelberg, die Schneekoppe, der Große Arber und der Feldberg im Schwarzwald – sind markante Orte mit extremen klimatischen Bedingungen. Durch ihre Höhe und exponierte Lage bieten sie interessante Einblicke in das Bergklima Mitteleuropas, das sich durch niedrige Temperaturen, hohen Niederschlag und eine verlängerte Schneesaison auszeichnet. Dennoch gibt es zwischen diesen Gipfeln erhebliche Unterschiede in Temperatur, Schneeverhältnissen und anderen klimatischen Merkmalen.


1. Der Brocken (1.141 m, Harz)

Klima

  • Temperaturen: Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 2,9 °C. Der Brocken zählt zu den kältesten Orten Deutschlands.
  • Niederschlag: Mit etwa 1.800 mm pro Jahr gehört der Brocken zu den niederschlagsreichsten Orten Deutschlands.
  • Wind: Er ist bekannt für seine extremen Windverhältnisse. Durchschnittlich an 300 Tagen im Jahr herrschen stürmische Bedingungen.

Schnee

  • Schneesaison: Schneefall ist von November bis April häufig. Die Schneedecke bleibt aufgrund der milden Lagen oft nicht konstant erhalten.
  • Besonderheiten: Der Brocken liegt oft in Wolken, was die Schneeverhältnisse durch Feuchtigkeit beeinflusst.

2. Der Fichtelberg (1.214 m, Erzgebirge)

Klima

  • Temperaturen: Jahresmittel etwa 3,4 °C.
  • Niederschlag: Der Gipfel verzeichnet jährlich etwa 1.100 mm Niederschlag.
  • Wind: Wie der Brocken ist auch der Fichtelberg oft starken Winden ausgesetzt.

Schnee

  • Schneesaison: Schneesicherheit besteht von Dezember bis März.
  • Besonderheiten: Durch die geringere Höhe im Vergleich zur Schneekoppe oder zum Feldberg ist die Schneedecke weniger ausgeprägt.

3. Die Schneekoppe (1.603 m, Riesengebirge)

Klima

  • Temperaturen: Die Jahresmitteltemperatur liegt bei etwa 0,4 °C. Die Schneekoppe ist der kälteste Punkt unter den hier betrachteten Gipfeln.
  • Niederschlag: Der jährliche Niederschlag beträgt etwa 1.200 mm, oft in Form von Schnee.
  • Wind: Die Schneekoppe ist bekannt für starke Stürme und extreme Wetterumschwünge.
Blick von der Wiesenbaude am 05.05.2021 auf die Schneekoppe. Der Schnee taute 2021 erst im Juni ab.

Schnee

  • Schneesaison: Schneefall ist von Oktober bis Mai möglich, wobei die Schneedecke oft bis in den Frühling erhalten bleibt.
  • Besonderheiten: Durch ihre Höhe bietet die Schneekoppe alpinen Charakter mit dauerhafter Schneelage in kalten Wintern.
Die Schneekoppe im Grenzgebiet zwischen Polen und Tschechien überragt mit 1.603 m.ü.NN den Riesengebirgskamm auf 1.300 bis 1.400 m.ü.NN noch einmal deutlich.

4. Der Große Arber (1.456 m, Bayerischer Wald)

Klima

  • Temperaturen: Jahresmitteltemperatur etwa 1,9 °C.
  • Niederschlag: Mit rund 1.500 mm ist der Große Arber ebenfalls niederschlagsreich.
  • Wind: Ähnlich wie die anderen Gipfel ist der Große Arber starken Winden ausgesetzt.

Schnee

  • Schneesaison: Die Schneesicherheit ist relativ hoch, mit einer meist durchgehenden Schneedecke von Dezember bis März.
  • Besonderheiten: Die Kombination aus hoher Lage und feuchtem Klima sorgt für gute Wintersportbedingungen.

5. Der Feldberg (1.493 m, Schwarzwald)

Klima

  • Temperaturen: Jahresdurchschnitt etwa 2,1 °C.
  • Niederschlag: Der Feldberg erhält über 2.000 mm Niederschlag im Jahr und ist damit der niederschlagsreichste Gipfel Deutschlands.
  • Wind: Der Feldberg ist oft stürmischen Winden ausgesetzt.

Schnee

  • Schneesaison: Schneefall beginnt meist im November und kann bis April anhalten.
  • Besonderheiten: Durch die hohe Feuchtigkeit und die milden Temperaturen taut der Schnee schneller als auf der Schneekoppe.

Vergleich der klimatischen Bedingungen

Gipfel Höhe (m) Jahresmitteltemperatur Niederschlag (mm) Schneesaison
Brocken 1.141 2,9 °C 1.800 November – April
Fichtelberg 1.214 3,4 °C 1.100 Dezember – März
Schneekoppe 1.603 0,4 °C 1.200 Oktober – Mai
Großer Arber 1.456 1,9 °C 1.500 November – April
Feldberg 1.493 2,1 °C 2.000 November – April

Fazit

Die höchsten Mittelgebirgsgipfel Mitteleuropas zeichnen sich durch raue Klimabedingungen aus, wobei die Schneekoppe durch ihre Höhe und alpinen Charakter besonders herausragt. Hier, aber auch der Brocken und der Feldberg zeichnen sich durch ihre hohe Feuchtigkeit und häufige Winde aus. Diese Gipfel bieten nicht nur spannende Einblicke in das Klima Mitteleuropas, sondern auch wichtige Lebensräume für Flora und Fauna, die sich an diese extremen Bedingungen angepasst haben. Webcams und weitere Informationen zu den betrachteten Berggipfeln unter Berge, und auf der Schnee- und Eis-Seite.


google.com, pub-2556727855943197, DIRECT, f08c47fec0942fa0